Wir waren zu Gast bei dem Versicherungspodcast „Frausichert“ von die Bayerische und haben über das Thema „BU-Rente beantragen: Warum Unterstützung so wichtig ist“ gesprochen. Vielen Dank für die Einladung! Hört direkt rein:
Mehr lesen
Trefft uns am 14.06.2023 bei der 8. Auflage des Branchentreffs VIFIT2023 in Leipzig! Wir sind mit einem Messestand vertreten und werden darüber hinaus einen Vortrag zum Thema „BU-Antrags-Check“ gemeinsam mit der KS/AUXILIA halten. Weitere Infos und Tickets gibt es hier: https://vifit.info/
Mehr lesen
…immer wieder angenehm mit der Cosmos Leistungsprüfung zusammenzuarbeiten: Hier erfolgt die Leistungsprüfung kommunikativ und zugewandt- und schnell obendrein. Unser Mandant (Angestellter, AU, mittelgradige rez. Depression, chronisches LWS Syndrom-aber dazu gab es einen Ausschluss im Vertrag) hatte sich bereits im Jahr 2021 bei uns gemeldet, war sich aber unsicher: Reha, Umschulung, beim alten Arbeitgeber bleiben… und […]
Mehr lesen
Unser neues Social-Media-Format „BerUfs-Alltag“ liefert Einblicke in unsere tägliche Arbeit aus der Leitungsfallbegleitung: Berichte von aktuellen Fällen, Erfahrungen aus der Zusammenarbeit mit den Versicherungsgesellschaften oder einfach wichtige Erkenntnisse, die wir teilen möchten.
Mehr lesen
Wir durften im Gespräch mit Shiloo Köhnke zum Thema „Berufsunfähig – zu krank, um den BU-Antrag einzureichen.“ einen tieferen Einblick in unseren beruflichen Alltag liefern. Vielen Dank für die Einladung und das angenehme Gespräch. Hannoveraner halten zusammen!
Mehr lesen
Eine richtig gute Idee: Die Leistungsprüfer*innen der Versicherungsgesellschaften, mit denen wir im Rahmen unserer Leistungsfallbegleitung (Beantragung Berufsunfähigkeitsrente) kommunizieren, spiegeln uns immer wieder, dass unsere Zusammenstellung des Leistungsantrages bzw. der Nachweise ihnen viel Zeit bei der Bearbeitung eines Leistungsfalls spart. Die Versicherer benötigen weniger Personal, wenn der Leistungsantrag entscheidungsreif vorliegt und keine Nachfragen und Begutachtungen notwendig […]
Mehr lesen
Unser Mandant war seit 1 Jahr arbeitsunfähig psychisch erkrankt und hatte bei seiner Erstmeldung bei uns keine (Fach-)Arztberichte vorliegen. Da er zu dem Zeitpunkt überlegte eine medizinische Rehabilitation anzutreten, haben wir ihm empfohlen diese Maßnahme zu beantragen und auszuführen. Der anschließende Reha-Entlassungsbericht ergab, dass er in zuletzt ausgeübter Tätigkeit als angestellter Erzieher unter 3 h […]
Mehr lesen
Der Antragsprozess für die BU-Versicherung ist für viele Versicherte eine echte Herausforderung, die großes Frustpotenzial birgt. Jedoch gibt es Hilfe: procontra sprach mit leistbar24-Geschäftsführerin Isabel Stabenow über ihre Arbeit und wie auch Makler partizipieren können. Die Tätigkeitsbeschreibung sorgt am häufigsten für Probleme
Mehr lesen
Wir sind dabei am 22.10.2020, hier der Anmeldelink zum Online- Kongress! profino Biometrie-Kongress: Biometrie- kommt jetzt der große Wandel?
Mehr lesen
Als Leistungsfallbegleiterin betreut Isabel Stabenow berufsunfähig gewordene Versicherte mit Fachkompetenz und Fingerspitzengefühl. In der bewegenden Krisenphase ist sie die Schnittstelle zwischen den Betroffenen und der Versicherung. In diesem zweiten Teil erfahren Sie, welche Hauptgründe für eine Berufsunfähigkeit gelten, welche besonderen Fälle Frau Stabenow begleitet hat und was im Ablehnungsfall zu beachten ist. Diagnose berufsunfähig: Ein […]
Mehr lesen